Badmodernisierung:
Wir verwirklichen Ihren Bad(t)raum
Ihr Bad muss genau dem entsprechen, was Sie brauchen: von der Wellness-Oase zum Familienbad oder platzsparenden Mini-Bad. Daher ist eine Badmodernisierung immer eine sehr persönliche Angelegenheit – logisch, dass Sie dafür einen kompetenten Partner brauchen, dem Sie vertrauen und auf den Sie sich voll und ganz verlassen können. Durch unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Badsanierung können Sie sich entspannt zurücklehnen. Sobald Ihr neues Bad geplant und besprochen ist folgen klare Prozesse mit dem Ziel, Ihr Wohlfühlbad schnellstmöglich Realität werden zu lassen. Dank unserer Spezialisierung auf staubarme Badsanierungen mit dem Einsatz von Absauggeräten und Staubschutztüren sind Staub und Schmutz für Sie kein Thema.
So kann Ihre Badsanierung im Idealfall ablaufen

Barrierefreies Bad: Ein Bad fürs Leben
Selbständig und ohne die Hilfe anderer zu leben, ist ein großes Bedürfnis vieler älterer Menschen. Diesen Wunsch kann man sich mit einem barrierefreien Badezimmer erfüllen.
Elegant und komfortabel
Ob ältere Menschen oder junge Familien: Barrierefreie Bäder erfreuen sich großer Beliebtheit. Ein zeitloses Design und die praktischen Vorteile sind ein Plus für Modernisierer jeden Alters.
Bodengleiche Dusche
Ein barrierefreies Bad beginnt bei einer bodengleichen Dusche. Ohne Stufen und Stolperfallen sind sie komfortabel und sicher. Dazu überzeugen Sie mit ihrem ebenmäßigen und edlen Aussehen.
Alters- und behindertengerecht wird die Dusche aber erst durch stabile Haltegriffe und eine Sitzmöglichkeit. Zudem muss der Duschbereich groß genug sein, um einem Rollstuhl Platz zu bieten. Wichtig ist außerdem ein rutschhemmender Bodenbelag.
Badewanne
Ist zusätzlich eine Badewanne gewünscht, sollte diese ebenfalls mit Ein- und Ausstiegshilfen ausgestattet sein.
Unterfahrbares Waschbecken
Das Waschbecken muss so konzipiert sein, dass man es mit einem Rollstuhl erreichen kann. Häufig ist es vorne gewölbt.
WC
Eine altersgerechte Toilette zeichnet sich durch die erhöhte Sitzposition und einen breiteren Sitz als bei gewöhnlichen WCs aus. Wichtig sind Haltegriffe neben der Toilette, die das Aufstehen erleichtern.
Finanzierung
Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Umbau in ein altersgerechtes Badezimmer staatlich gefördert werden:
Vor Beginn der Modernisierung muss bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein Antrag gestellt werden. Anschließend ist es wichtig, die technischen Anforderungen ein- zuhalten. Beispielsweise gibt es Vorschriften über die Abstände zwischen der Ausstattung.

Barrierefreies Bad - Förderung
Nutzen Sie die staatlichen Förderungen für Ihr Bad.
Mit der Zielsetzung, Barrieren im Wohnungsbestand zu reduzieren, fördert der Staat Umbaumaßnahmen in Form einer Kredit- oder Zuschussvariante.
Hausbesitzer, die ihr Bad oder Teilbereiche barrierefrei umbauen, können mit dem KfW-Kredit bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten finanzieren, dazu gehören auch Nebenkosten wie Planungs- und Beratungsleistungen. Maximal 50.000 Euro Förderkredit pro Wohneinheit gewährt die KfW.
Wer keinen Kredit benötigt, kann für die Sanierungsmaßnahmen zur Barrierefreiheit bei der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen. Finanziert werden bis zu 10% der förderfähigen Investitionskosten (maximal 5.000 Euro pro Wohneinheit).

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin – wir unterstützen Sie gerne!
Typische Ausstattungsmerkmale des barrierereduzierten Bades:
- schwellenlose Türen die nach außen öffnen
- oder Schiebetüren mit ausreichender Einstiegsbreite
- rutschhemmende Fliesen
- Waschtisch flach und unterfahrbar, Höhe nach individuellem Bedarf montierbar
- Halte-, Stütz- und Klappgriffe, benutzerfreundliche Bedienhebel an
den Armaturen - Behindertengerechte Dusche: schwellenlos mit Duschhocker oder Klappsitz
- Kontrastreiche Gestaltung in Material und Farbe bei nachlassender Sehkraft
- erhöht angebrachtes behindertengerechtes WC
- niedrig angebrachte Spiegel und blendfreie, helle Beleuchtung für
bessere Sicht - Seniorenbadewanne mit Tür oder Sitzwanne
Bad aus einer Hand
Sie kennen bestimmt das Konzept des schlüsselfertigen Bauens. Aber kennen Sie die schlüsselfertige Badmodernisierung – das Bad aus einer Hand? Unser Service für Sie beinhaltet alle Gewerke für die Badgestaltung – durch die langjährige Erfahrung und Kooperation mit Meisterbetrieben aus dem Umland.
Ein Komplettbad heißt für Sie:
Ein Ansprechpartner, der für Sie mitdenkt und alles für Sie regelt. Alle anfallenden Arbeiten, von der Badplanung und Sanitärleistung über den Trockenbau, Elektro/Lichtgestaltung, Fliesen, Innenausbau, Maler, Raumausstatter/ Dekorateur und Endreinigung werden von uns ausgeführt bzw. koordiniert und beaufsichtigt – Ihr Bad aus einer Hand. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.

Licht im Bad
Licht ist ein starker Einfluss auf uns Menschen – stärker als manchmal gedacht. Es beeinflusst unsere Psyche und unsere Gesundheit. Licht ist wichtig für den Tag-Nacht-Rhythmus.
Sie kennen das: Nachts muss man auf die Toilette, schaltet im Bad das Licht an und ist kurz geblendet, bis sich die Augen an das helle Licht gewöhnt haben. Zurück im Bett können Sie nur schwer wieder einschlafen. Der Grund: das Licht.
Da wir uns über 90 % unseres Lebens in künstlich beleuchteten Räumen aufhalten, sollte das künstliche Licht im Bad so natürlich wie möglich, in der richtigen Menge und der richtigen Zusammensetzung sein. Deshalb sollte man bei der Planung des Lichts gerade in Wohlfühlbereichen wie dem Bad nicht sparen. Berücksichtigen Sie dies bei der neuen Badgestaltung.

GRUNDBELEUCHTUNG
Unverzichtbar ist eine Grundbeleuchtung, die zur Orientierung im Badbereich und zur Inszenierung des Interieurs dient. Durch geschickt eingesetztes Licht lassen sich die Schwächen eines Raumes mildern. Deckenstrahler z. B. lassen einen niedrigen Raum höher wirken.
ZONALE BELEUCHTUNG
LICHT FÜR DUNKLE FLIESEN
MODERNE LICHTTECHNIK
GROSSFLÄCHIGES LICHT
Eng Strahlende Lichtquelle
Eine Wohlfühlatmosphäre im fugenlosen Badezimmer
Pflanzen, Teppiche und Möbelstücke stehen üblicherweise zur Auswahl, um im heimischen Badezimmer eine behagliche und individuelle Atmosphäre zu schaffen. Aber nun gibt es eine neue Option. Durchgehende Oberflächen sorgen für ein neues Raumgefühl im Badezimmer und bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Bad individuell zu gestalten.
Das fugenlose Bad: Einer der Trends 2020 in der Badgestaltung
Ein fugenloses Bad lässt den Raum sofort wohnlicher, luxuriöser und mondäner wirken. Fugen bieten dem Auge sofort einen Anhaltspunkt über die Größe eines Raums. Ein fugenloses Bad bietet also die Möglichkeit, den Raum optisch zu vergrößern – für ein freieres Gefühl im Bad.
Zudem steigt mit einem Bad ohne Fugen die Hygiene und die praktische Handhabung. Die Oberflächen lassen sich einfacher reinigen, verfärben sich nicht im Laufe der Zeit und bieten auch keinen Angriffspunkt für Schimmel.
Auch bei kleinen Unfällen, wenn zum Beispiel etwas Schweres auf den Boden fällt, ist der fachmännisch verlegte fugenlose Boden deutlich robuster und unempfindlicher. Vor allem mineralische Putze sorgen für eine lange Lebensdauer der Oberfläche.
Vorteile eines fugenlosen Bads
Das fugenlose Bad bietet aber nicht nur ein schönes Design und die Möglichkeit, das Bad zu individualisieren. Einige Varianten der fugenlosen Wände oder Böden können zum Beispiel über Bestandsböden und -wände gelegt werden – was die Modernisierung des Bads schnell, staubfrei und sauber gestaltet.
Für die Wände kann ein spezieller Putz, robustes Kunstharz, natürliches Feinsteinzeug oder eine wasserbeständige Tapete verwendet werden. Für den Boden stehen Kunstharzprodukte (Resine), Versiegelungen des alten Bodens, Kalkmarmor- oder Tadelaktputze zur Verfügung. Auch PVC, das bisher nur als Bodenbelag bekannt war, kann auf der Wand verwendet werden.
Je nach Material stehen Ihnen als Bauherr zahlreiche Optionen zur Auswahl, in der Sie Ihre fugenlosen Oberflächen gestalten können, wie optische Effekte, unterschiedliche Finishes, haptische Strukturen und fotorealistische Designs. Dazu sorgen die modernen Materialien für ein angenehmes Laufgefühl.
Fugenlos geplant
Bei der Entscheidung für fugenlose Oberflächen im Badezimmer ist es wichtig zu beachten, dass das Badezimmer ein Feuchtraum ist. Die Wände und Böden müssen eine hohe Luftfeuchtigkeit und gelegentliche Spritzer aushalten, ohne Schaden zu nehmen.
Daher müssen sowohl der Untergrund (egal ob Fliesen, Mauer oder Trockenbauwand) als auch die Oberfläche entsprechend vorbereitet werden. Spezielle Beschichtungen sorgen dafür, dass kein Wasser in den Untergrund einsickern und dort zu Schimmel führen kann. Auch Anschlüsse und Abläufe müssen entsprechend abgedichtet werden.
Dies erfordert die Erfahrung nicht zuletzt mit der gewünschten Oberfläche. Daher sollten fugenlose Oberflächen von entsprechend geschulten Handwerkern eingebaut werden. Nur so sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden eventuelle Schäden an der Bausubstanz, die teilweise erst Jahre nach dem Einbau auftreten können.