Hygienisch, komfortabel und sicher: Trinkwasserhygiene
Ob als Durstlöscher, zur Essenszubereitung oder im Bad – Wasser ist unser wichtigster Rohstoff und Lebensmittel Nummer eins. Im Schnitt verbraucht jeder von uns täglich etwa 120 Liter Wasser – eine Verunreinigung hätte also fatale Folgen. Denn was viele nicht wissen: Verunreinigungen im Trinkwasser sind kein Problem von Entwicklungsländern, sondern stellen auch in Deutschland ein Problem dar.
Fünfzig Prozent aller Haushalte in Deutschland haben keinen Wasserfilter
Allein in Deutschland gibt es jährlich geschätzte 30.000 Legionelleninfektionen und die Todesrate liegt bei ca. 15 % (Quelle: CAPNETZ-Studie)
Sieben Mio. Wasserfilter in Deutschland müssten dringend gewartet oder getauscht werden
Ihr Weg zu sauberem Trinkwasser
Trinkwasser filtern

Qualitativ hochwertig kommt unser Wasser aus dem Hahn und kann unbedenklich für die Lebensmittelzubereitung und als Trinkwasser genutzt werden. Dennoch gibt es Produkte, die unser Wasser noch besser machen.
Vorsorge gegen Legionellen

Durch Fehler bei der Trinkwasserinstallation kann es z.B durch falsche Materialauswahl oder Stagnation in den Rohrleitungen zur Bildung von Legionellen sowie anderen Keimen kommen. Fachhandwerksprofis führen Ihre Trinkwasserinstallation fachgerecht durch.
Wasserentkalkung

Wasserenthärtung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kein Wunder, denn weiches Wasser ist kostbar. Enthärtungsanlagen sparen Energie und schonen die Umwelt. Weiches Wasser ist gut für unsere Gesundheit.
Produkte, die Ihr Trinkwasser besser machen

Wasser filtern
Schmutziges Trinkwasser betrifft nicht nur Entwicklungsländer, sondern stellt auch in Deutschland durchaus ein Problem dar. Sobald es im öffentlichen Netz zu einem Rohrbruch oder zu einer Rohrspülung durch den Versorger kommt, können Sand oder Kies in die Leitung gelangen.
Wasserfilter halten im Trinkwasser mitgeführte Partikel wie z.B. Sandkörner, Gewindespäne oder kleine Rostteilchen zurück und schützen somit die gesamte Trinkwasseranlage vor Korrosion und Verunreinigung.
Gemäß der Trinkwasserverordnung muss in der Trinkwasserleitung am Hauseingang nach dem Wasserzähler ein Schutzfilter eingebaut sein. Ist dieser aber erstmal montiert, wird eine regelmäßige Wartung oftmals außer Acht gelassen. Die vorgeschriebene Wasserqualität kann dann nicht mehr gewährleistet werden.
Rückflussverhinderer
Ein Rückflussverhinderer sorgt dafür, dass das Trinkwasser nur in das Haus, nicht aber wieder zurück in das öffentliche Leitungsnetz fließen kann.


Druck mindern
Druckminderer werden benötigt, um trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite den Trinkwasserdruck im Haus auf ein gleichmäßiges Niveau zu regeln. Ein zu hoher Druck wirkt sich negativ auf den Wasserverbrauch und die Geräuschentwicklung in den Armaturen aus. Außerdem werden Schäden durch Überdruck, wie z.B. Rohrbrüche, vermieden.
Hauswasserstation
Eine Hauswasserstation ist ein Bauteil in der Hausanschlussleitung, das sich aus mehreren einzelnen Komponenten zusammensetzt, um dadurch so platzsparend wie möglich zu sein.
Eine Hauswasserstation besteht aus einem Rückflussverhinderer, einem rückspülbaren Wasserfilter und einem Druckminderer.
Hauswasserstationen werden oft in Neubauten eingebaut, da sie platzsparender und vor allem auch schneller und leichter zu montieren sind als die einzelnen Bestandteile.


Wasserenthärtungsanlage
Argumente für eine Wasserenthärtungsanlage gibt es viele: Weiches Wasser schützt die wasserführenden Hausgeräte vor Kalk und sorgt für eine erheblich längere Lebensdauer.
Weiße, kuschelweiche Wäsche, geschmeidiges Haar, schöne Haut und ganz nebenbei beugt eine Wasserenthärtungsanlage nachweislich Ekzemen vor.
Weiches Wasser ist sanft zu allen Oberflächen. Dadurch spart man Zeit beim Putzen. Zudem werden weniger Reinigungs- und Waschmittel benötigt.
Welche Wasserhärte gibt es in Ihrer Region?
Härtebereich | Millimol Calciumcarbonat je Liter | °dH |
weich | weniger als 1,5 | weniger als 8,4 °dH |
mittel | 1,5 bis 2,5 | 8,4 bis 14 °dH |
hart | mehr als 2,5 | mehr als 14 °dH |
Weder zu weiches Wasser noch zu hartes Wasser ist ideal für Ihren Haushalt und Ihre Gesundheit. Eine gute Wasserhärte liegt bei ca. 8,3 – 8,4 °dH. Dadurch werden Ihre Maschinen geschont, Kalkflecken können kaum entstehen und ist die Löslichkeit von Seifen ist gegeben.
Ihre Vorteile mit professioneller Trinkwasserinstallation
- Perfekter Kalkschutz in Bad, Küche und dem gesamten Rohrleitungssystem Ihres Hauses
- Gute Hygiene durch reduzierte Ablagerung
- Schutz vor Legionellen
- Stetige Überwachung des Wasser-Härtegrades
- Die längere Lebensdauer von Haushaltsgeräten schont Ihren Geldbeutel sowie die Umwelt
- Ihre Haut und Ihr Haar fühlen sich gepflegter an
- Weniger benötigtes Wasch- und Putzmittel sowie Einsparen von Putzzeit und dadurch Lebenszeit
- Ihre Wäsche bleibt länger weiß und kuschelweich
- Sauberes Trinkwasser kommt direkt aus dem Wasserhahn und ist immer verfügbar. Das lästige Wasserkisten schleppen entfällt.
Mögliche Folgen von verkalkten Rohrsystemen
- Verkalkte Geräte wie Wasserkocher, Geschirrspüler oder Waschmaschine
- Legionellen vermehren sich ideal bei Temperaturen zwischen 25 °C und 45 °C. Oberhalb von 60 °C werden sie im Normalfall abgetötet. Mögliche Ansteckungsquellen sind z.B. Armaturen, Whirlpools Duschen oder Luftbefeuchter.
- Legionellen können beim Menschen verschiedene Krankheiten verursachen, von grippeartigen Anzeichen bis zu schweren Lungenentzündungen.
- Verkalkung im Bad an Armaturen, Waschbecken, Duschköpfen, Wannen, ...
Sie wollen Ihre Trinkwasserqualität verbessern?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Wir beraten Sie kostenlos.
Entkalkung: Frisches Trinkwasser garantiert
Für die Entkalkung von Wasser gibt es viele gute Gründe. So sorgt sie zum Beispiel für eine Reduktion geschmacksstörender Stoffe im Leitungswasser – so schmeckt das Wasser nicht nur rein, sondern hebt auch das Aroma von Tee und Kaffee optimal hervor.
Aber nicht nur der Geschmack überzeugt: im Bad bewähren sich Kalkfilter, indem sie Kalkflecken an Duschwänden und Armaturen verhindern. Das spart nicht nur mühsames Putzen, sondern verlangsamt auch den Verschleiß der Einrichtung. Das Ergebnis: minimaler Aufwand für maximale Sauberkeit in Bad und Dusche, ganz ohne Chemie. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Sanitärplanung und –installation
Bei der Sanitärplanung und -installation kümmern wir uns um alles, vom Wasser bis zum Abwasser. Wasserrohre und Anschlüsse für Wasch- und Spülmaschine gehören genauso zu unseren Aufgaben wie Dusche, WC und Rohrleitungen in die Kanalisation. Die Anforderunge in diesem Bereich sind vielfältig – schließlich muss sichergestellt sein, dass alle Stockwerke mit warmem und kaltem Wasser versorgt sind. Pumpen und Anlagen, die den Wasserdruck regeln, müssen optimal eingestellt sein. Deshalb bekommen Sie bei uns Professionalität und Qualität – nicht nur in der Planung, sondern auch beim verwendeten Material.
Rohre sind der Kreislauf des Hauses: sie leiten frisches Wasser hinein und verbrauchtes wieder hinaus. Täglich verbraucht jeder circa 130 Liter Wasser – eine enorme Belastung für Leitungen und Verbindungen. Daher ist es wichtig, bei den eingesetzten Materialien auf hohe Qualität zu achten, um ein langlebiges und stabiles (Ab)Wassersystem zu gewährleisten.
Auch bei den Heizungsrohren ist Qualität ausschlaggebend: die Wärme soll doch ohne große Verluste dort ankommen, wo sie gebraucht wird. Damit die Rohre effektiv arbeiten können, braucht es eine ordentliche Isolierung. Diese schützt Warmwasserrohre vor Wärmeverlust und sorgt dafür, dass Kaltwasserrohre auch kalt bleiben. Außerdem sorgt eine ordentliche Isolierung dafür, dass wir unsere Abwasserrohre nicht hören müssen.
Sie wollen mehr über das Innenleben Ihres Hauses erfahren? Sprechen Sie uns gerne an.