Zentrale Wohnraumlüftung
Frische Luft zum Atmen
Haben Sie schon einmal über das Thema zentrale Wohnraumlüftung nachgedacht? Gerade im Neubau oder bei Sanierungen von Häusern ist der Energieverbraucht ein wichtiges Thema: sowohl die europäische Kommission als auch die Bundes- und Landesregierungen wollen bis zum Jahr 2020 einen Rückgang im Energiebedarf von 30 bis 40% erreichen. Die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung soll hierzu maßgeblich beitragen. Daher sind seit 2016 Lüftungssysteme für Wohngebäude im Neubau Pflicht – und auch bei Modernisierung und Sanierung muss ein Lüftungskonzept erstellt werden. Der Grund: wegen der energetischen Anforderungen zur Luftdichtigkeit ist ein ausreichender Außenluftwechsel durch die Fugenlüftung nicht mehr sichergestellt. Mit anderen Worten: die gut abgedichteten Fenster im energetischen Bau lassen keine Zugluft mehr zu. Jedoch können die energetisch und hygienisch richtigen Lüftungsraten durch klassisches Fensterlüften kaum eingehalten werden. Daher muss ein Lüftungssystem vorgesehen werden.
Doch moderne Lüftungsanlagen können weit mehr als Schimmel in Wohn- und Büroräumen vermeiden:
- Luftaustausch CO2 gegen Sauerstoff
- Ausfilterung von Pollen, Feinstaub und Schmutz
- Energieeinsparung durch Wärmerückgewinnung
- Schallschutz
- Kühlfunktion durch Nachtabkühlung im Sommer
Sprechen Sie uns an – gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer zentralen Wohnraumlüftung!



Dezentrale Wohnraumlüftung
Vor allem bei der energetischen Sanierung sind dezentrale Lüftungsgeräte ideal, um die Bausubstanz vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Schimmelbildung effektiv verhindert, indem die raumweise installierten Lüftungsgeräte für einen kontinuierlichen Luftaustausch sorgen.
In der Regel werden die dezentralen Lüftungsgeräte neben dem Fenster oder im Bereich der Fensterbank installiert. Jedes Gerät regelt Abluft und kontinuierliche Zufuhr von Frischluft, wobei ein effizienter Wärmetauscher dafür sorgt, dass die in der Abluft enthaltene Wärme erhalten bleibt. Außerdem reinigt ein Filter die Frischluft von Pollen und Staub.
